Welde Bierathlon 2023 findet nicht statt!!
Für jeden Ausdauersportler ist der Ironman auf Hawaii das Non plus ultra. Einmal auf Big Island durch die Lavafelder um`s nackte Überleben zu kämpfen gilt dabei als höchstes Ziel. Doch ein FINISHEN auf Hawaii ist rein gar nichts wert, wenn man noch nie einen Bierathlon überlebt und absolviert hat.
Das Motto lautet dabei:
1 Kiste, 2 Personen, 6 Km und 12 Flaschen
Sieger ist, wer nach 6 Km mit leergetrunkener Kiste ankommt, und dabei die wenigste Zeit benötigt hat. Für jede nicht leer getrunkene Flasche gibt es allerdings eine Zeitstrafe von 5 Minuten. Der Sieg beim Bierathlon führt neben einer TOP-KÖRPERLICHEN Verfassung nur über eine clever ausgearbeitete Strategie:
a) Run and Drink
Zunächst werden die sechs Kilometer gelaufen, um dann in Rekordzeit die 12 Flaschen zu trinken
b) Drink and Run
Die Starter dieser Taktik trinken zunächst alle Flaschen leer, und rennen danach mehr oder weniger elegant ins Ziel
c) Run/Drink/Run
Vielleicht führt aber eine Kombination von a und b zum Sieg.
Wir dürfen jedenfalls auf die verschiedenen taktischen Spielchen gespannt sein. Getrunken werden darf nur in einer extra eingerichteten "Drinking Zone".
Summary: Ein brutales Rennen und eine echte Herausforderung für Geist und Körper. Aber auch beim Bierathlon gibt es strenge Regeln, die von allen Teams befolgt werden müssen. Wir freuen uns auf ein herausragendes Event mit einer Topbesetzung. CU in Plankstadt